Unsere Tracht

Mit der Gründung der Trachtengruppe war es auch notwendig, eine Tracht für den Verein zu kreieren. Hierzu wandte man sich wiederum an den Trachtenkenner Hans Konzett, welcher einige Jahre zuvor die Sonnenberger Harmoniemusik Nüziders neu eingekleidet hatte. 

Die neue "kleine Winzertracht" konnte bereits 1967 während verschiedener Ausrückungen präsentiert werden und weist viele Gemeinsamkeiten mit jener der Harmoniemusik Nüziders auf.

Die verschiedenen Rot-, Grün- und Blautöne der Schnürmieder und Schürzen sollen an die historische Weinbaukultur der Region erinnern. Am Rocksaum schmückt eine Samtbandapplikation in der Farbe des Mieders den schwarzen Wollrock. Ein solches Samtband ist auch entlang des Halsausschnittes in schwarz zu finden. Eine Besonderheit der "kleinen Winzertracht" ist die Ausarbeitung des Rückenteils mit einem schwarzen Spitzeneinsatz, welcher nach oben spitz zuläuft. 

Um ein harmonisches Gesamtbild entstehen zu lassen, sind der Latz und der Goller der Frauen sowie die Weste der Männer aus grauem Loden. Auf dem Latz und dem Goller befinden sich individuelle Gold- und Buntstickereien. Über dem Goller befindet sich die auffällige doppelte Gollerkette mit einem Herzanhänger in der vorderen Mitte.

Die Westen mit V-Ausschnitt der Männer sind beidseitig mit einem Weinrebenmotiv in Buntstickerei geschmückt. Auch die dunkelroten Jacken der Männer sind aus Loden hergestellt. Sie besitzen gerade eingesetzte Leistentaschen und runde Kanten.

Als Kopfbedeckung wird für Männer und Frauen ein Filzhut herangezogen. Zu besonderen Anlässen tragen die Frauen eine Chenille-Radhaube mit goldgesticktem Bödile als Kopfbedeckung.